Sozialpädagogischer Dienst
Über uns
Die sozialpädagogische Kompetenz ist ein wichtiger Baustein des Behandlungsprozesses sowie des Entlassmanagements. Als fester Bestandteil des multiprofessionellen Behandlungsteams bieten Sozialpädagog:innen den Patient:innen und ihren Angehörigen Beratung, Information und Hilfe an.
Während Ihres Klinikaufenthalts werden Sie unter Berücksichtigung des fachspezifischen Hilfebedarfs in persönlichen, sozialen, finanziellen und beruflichen Angelegenheiten, die im Zusammenhang mit Ihrer Erkrankung auftreten, von den Mitarbeiter:innen unseres Sozialpädagogischen Dienstes beraten und unterstützt.
Unsere Sozialpädagog:innen sind zudem in der therapeutischen Gruppenarbeit tätig und leiten Patientengesprächsgruppen zu Themen wie Psychoedukation, Motivation oder soziale Kompetenz.
Leistungen
Wir beraten in Fragen der nachstationären Versorgung, beispielsweise wenn es um häusliche Krankenpflege, Kurzzeitpflege oder Heimunterbringung geht, aber auch, wenn eine anschließende Reha oder die Vermittlung in eine therapeutische Einrichtung notwendig ist. Sie erhalten Unterstützung hinsichtlich existenzsichernder Maßnahmen und bei der Beantragung von Sozialleistungen (z.B. Bürgergeld, Grundsicherung, Eingliederungshilfe, medizinische/berufliche Reha).
Es werden Einzeltherapien sowie Gruppentherapien angeboten. Durch gezielte therapeutische Maßnahmen werden unter Berücksichtigung der Erkrankung die soziale Handlungsfähigkeit, Alltagskompetenz und der Umgang mit der eigenen Krankheit gefördert.
Netzwerkarbeit bringt Vorteile: Unsere Sozialpädagog:innen stehen in engem Kontakt zu
- sozialpsychiatrischen Diensten
- Jugendämtern
- Jobcentern
- der Agentur für Arbeit
- Nachsorgeeinrichtungen
- soziotherapeutischen Einrichtungen
- Fachkliniken
- Pflege- und Wohnheimen
- Selbsthilfegruppen
- Betreuern
News & Veranstaltungen
News & Veranstaltungen
Diversity und Inklusion - Workshop
Bamberger Bachsolisten in Kutzenberg
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
PA - Rolle und Haltung in der Praxisanleitung
PA - Rolle und Haltung in der Praxisanleitung
Arten von Traumata und deren Auswirkungen
Mitarbeitergespräche erfolgreich führen
Workshop therapeutisches Bogenschießen
22. Hochstadter Gespräche
Einfühlsame und wertschätzende Gesprächsführung - Vertiefung 2
Praktische Notfallschulung mit Simulator
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modultag
Emotionale Intelligenz - Beziehungen bewusst beherzt gestalten (auch für PA)
Professioneller Umgang mit herausfordernden Gesprächen
Haftungsrecht für Pflegefachkräfte
Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen
Wertschätzung im Berufsalltag
Präsentieren und moderieren
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll - Basic I
Akupunktur nach dem NADA-Protokoll - Basic I
Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
So geht der Blick aufs Positive - Positive Psychologie
Rezertifizierung für Wundexperten und Fachtherapeuten Wunde – ICW-Wundfachtag
Der heiße Draht - Telefontraining
Updateseminar für Hygienebeauftragte im Pflege- und Funktionsdienst (Bezirksklinikum Obermain)
Besser in Balance
Grundseminar für Hygienebeauftragte im Pflege- und Funktionsdienst (Bezirksklinikum Obermain)
Psychiatrische Krankheitsbilder für Berufseinsteiger
Gruppe leiten - Tag 1 + 2
Resilienz: So stärken Sie Ihr seelisches Immunsystem
Systemische Gesprächsführung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
PA - Lerncoaching
Aromatherapie in der psychiatrischen Pflege
Gewaltfreie Kommunikation - Vertiefungsseminar
Kommunikation für Führungskräfte
Schulung für Sicherheitsbeauftragte
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Refresher Akupunktur nach dem NADA-Protokoll
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Cardiopulmonale Reanimation in der Praxis für die Klinik für Forensische Psychiatrie
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinik Rehau)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 5
Umgang mit Zytostatika
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 1
Hygieneunterweisung Zentraler Reinigungsdienst
Hygieneunterweisung Technik
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 2
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 4
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 4
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinik Rehau)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinik Rehau)
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Sicherheit in der Klinik für Forensische Psychiatrie - Modul 6
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirksklinikum Obermain)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Qualitätszirkel Hygiene Wohn- und Pflegeheim
Qualitätszirkel Hygiene Wohn- und Pflegeheim
Qualitätszirkel Hygiene Wohn- und Pflegeheim
Brandschutz: Umgang mit Selbsthilfelöschgeräten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirksklinik Rehau)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirksklinik Rehau)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirksklinik Rehau)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirksklinikum Obermain)
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Schulung für Freiheitsentziehende Maßnahmen
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinikum Obermain)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Hygiene im Krankenhaus - Allgemeines Hygieneverhalten (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Brandschutz: Schulung für Brandschutzhelfer (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Hygiene im Krankenhaus & Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirksklinik Rehau)
Praxisanleiter- und Mentorentreffen (Bezirksklinikum Obermain)
Hygiene im Krankenhaus & Qualitätszirkel Hygiene (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Qualitätszirkel Hygiene (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Umgang mit Zytostatika
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Grundkurs Deeskalationsmanagement KPPP
Grundkurs Deeskalationsmanagement KFP
Grundkurs Deeskalationsmanagement KJP
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement für Verwaltung und Technik (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirksklinikum Obermain)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement für Verwaltung und Technik (Bezirksklinik Rehau)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Grundkurs Deeskalationsmanagement für Verwaltung und Technik (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinikum Obermain)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
Grundkurs Deeskalationsmanagement für Verwaltung und Technik (Bezirksklinikum Obermain)
Achtsamkeit in Theorie und Praxis
Grundkurs Deeskalationsmanagement für Verwaltung und Technik (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Grundkurs Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement für alle Bereiche (Bezirkskrankenhaus Bayreuth)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
WAV-Tag Deeskalationsmanagement (Bezirksklinik Rehau)
Telefon 0921 283-9850
Fax 0921 283-5132
Mail ramon.rodler@gebo-med.de
Telefon 09547 81-72200
Fax 09547 812414
Mail wieland.wuelfert@gebo-med.de
Telefon 09283 599-0
Fax 09283 599-6374
Mail nadine.lenk@gebo-med.de