Zum Hauptinhalt springen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten den Text auf der Webseite der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vergrößern? Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.

Anleitung für Windows-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strg +

Anleitung für Apple-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmd+

News

Strom- und Gasversorgung: Stadtwerke Kulmbach beliefern die GeBO

Im Rahmen einer Ausschreibung wurden die Strom- und Erdgasverbräuche der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) für das Jahr 2025 neu vergeben. Die Stadtwerke Kulmbach konnten dabei das beste Angebot abgeben und erhielten den Zuschlag. So-mit kommen Strom und Erdgas für zahlreiche Bezirkskliniken und weitere Gesundheitseinrichtungen seit Jahresbeginn aus Kulmbach.

Hocherfreut darüber zeigten sich Bezirkstagspräsident und Kulmbacher Ehrenbürger Henry Schramm, Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann, die Vorständin der Gesundheitseinrichtungen im Bezirk Eva Gill und der Werkleiter der Stadtwerke Kulmbach Christof Lange bei einem Ortstermin am Bayreuther Bezirkskrankenhaus.

„Es zeigt sich, dass die Stadtwerke Kulmbach ein modernes Versorgungsunternehmen mit eigenen Erzeugungskapazitäten und effizienten Strukturen sind. Nur so kann man öffentliche Ausschreibungen gewinnen. Der Bezirk ist stets bemüht, die Kosten bei seinen vielfältigen Leistungen für die Allgemeinheit so gering wie möglich zu halten. Das ist uns hier ein weiteres Mal sehr gut gelungen“ so Henry Schramm.

„Eine starke, regional verankerte Energieversorgung ist ein wertvoller Standortfaktor“, betont Ingo Lehmann und ergänzt, „mit unseren Stadtwerken sind wir hier im Herzen Oberfrankens gut aufgestellt für die Zukunft. Dass wir die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken nun ebenfalls mit Strom und Gas versorgen dürfen, freut mich sehr und belegt, dass sowohl Stadt, Bezirk als auch Stadtwerke auf Regionalität und kurze Wege setzen.“