Zum Hauptinhalt springen

Schrift vergrößern – so funktioniert's!

Sie möchten den Text auf der Webseite der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken vergrößern? Mit der folgenden Anleitung können Sie die Webseite beliebig vergrößern.

Anleitung für Windows-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
Strg +

Anleitung für Apple-Nutzer

Um die Schrift zu vergrößern, benutzen Sie bitte die Tastenkombination
cmd+

Veranstaltungen GeBO-Akademie

Umgang mit herausfordernden Patienten und Angehörigen

„Um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry)

Datum

Donnerstag, 15.05.2025
Uhrzeit

08:30 bis 16:00 Uhr

OrtBezirkskrankenhaus Bayreuth
Gebäude F4, 1. Stock
ZielgruppeInteressierte Mitarbeiter
ReferentChristoph Sieper, Diplom-Kaufmann, Kommunikationsberater- & Trainer, Systemischer Coach (IASC),
NLP Master of Business Communication (DVNLP), Sieper Trainings, Rösrath
KursnummerUP1505BT
Kosten215,00 € für externe Teilnehmer (inkl. Getränke und Snacks und ggfs. Seminarunterlagen)
AnmeldungMitarbeiter der GeBO nutzen für die Anmeldung das in Qualido hinterlegte Anmeldeformular. Dieses finden Sie auch hier.
Externe Teilnehmer nutzen bitte das entsprechende Anmeldeformular. Dieses finden Sie hier.
Kontakt

GeBO-Akademie
Telefon 0921 283-9942
Fax 0921 283-5005
akademie@gebo-med.de
www.gebo-akademie.de

Beschreibung

Alle kennen ihn, den schwierigen Angehörigen oder Patienten. Im Gespräch mit Pflegenden und Ärzten stellt sich allerdings heraus, dass sich hinter dem Begriff „schwierig“ oft ganz andere Zuweisungen verbergen. Die einen meinen mit schwierig die kritischen Angehörigen, andere empfinden den Umgang mit diesen eher als leicht. Dafür empfinden Sie aggressive oder unzuängliche Menschen als schwierig. So scheint es kein einheitliches Bild von schwierigen Angehörigen zu geben. Vielmehr bezeichnen wir die als schwierig, für die wir noch keinen passenden Zugang haben.

In diesem Seminar erkennen die Teilnehmer, dass der Andere keine „Schuld“ hat, sondern dass ihnen bisher einfach das passende Werkzeug für einen erfolgreichen Umgang fehlt. Hierbei werden u.a. folgende Fragestellungen bearbeitet:

  • Welche Verhaltensweisen von Patienten empfinden wir angenehm – welche lehnen wir ab? Warum ist das so?
  • Welche Möglichkeiten gibt es, angemessen auf ein von mir schwierig empfundenes Verhalten zu reagieren?
  • Welche Möglichkeit passt zu mir?

Ich bin aber Privatpatient Wie es Ihnen gelingt, mit einer hohen oder sogar überhöhten Anspruchshaltung konfliktfrei umzugehen, erfahren die Teilnehmer hier.

Ich höre was, was du nicht sagst Jede Aussage von Patienten und Angehörigen zieht vielfache Reaktionsmöglichkeiten nach sich. Hierbei entspricht nicht der Wahrheit, was A sagt, sondern was B versteht. Sie haben dabei stets selbst in der Hand, ob sie sich bspw. aufgrund einer Beschwerde persönlich angegriffen fühlen oder stattdessen versuchen, dass Anliegen hinter der Beschwerde herauszuhören. In Abhängigkeit davon ergibt sich ein völlig anderer Gesprächsverlauf.

ICH-Aussagen vermeiden Konflikte Wenn Menschen sich mit einem für Sie unangebrachtem oder störendem Verhalten konfrontiert sehen, neigen sie häufig zu vorschnellen, unüberlegten Anschuldigungen, bspw. „Du bist zu laut“ oder „Du hast mir das nicht gesagt.“ Derartige Aussagen werden vom Gegenüber als provokant wahrgenommen und führen zu Streitigkeiten. Besser ist es, wenn Sie stattdessen Ihre Sicht der Dinge schildern: „Ich habe diese Information bisher nicht erhalten.“ Hier lernen die Teilnehmer, schwierig empfundene Verhaltensweisen von Patienten/Angehörigen so anzusprechen, dass diese damit konfliktfrei umgehen kann.

In heißen Situationen cool bleiben Unfaire Angriffe oder Provokationen machen viele hilflos oder wütend. Auf ein „Das ist ja mal wieder typisch!“ lenkt zum Beispiel eine freundlich-interessierte Frage „Was finden Sie typisch?“ einen persönlichen Angriff auf die Sachebene, die sich viel leichter diskutieren lässt.

Und was mach ich wenn... Hier finden die Teilnehmer Strategien für die Situation, die sie persönlich als schwierig im Umgang mit Angehörigen oder Patienten empfinden.